Quantcast
Channel: EVANGELIUM TAG FUER TAG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5240

Mittwoch, 18 Oktober 2017 : Kommentar Origenes

$
0
0
„Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat [...] Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest“ (Lk 1,1−4). Einstmals gab es unter den Juden viele, die behaupteten, die Gabe der Prophetie zu besitzen, aber einige waren falsche Propheten [...] Das gleiche gilt für die Zeit des Neuen Testaments, wo viele „es unternommen haben“, Evangelien zu verfassen, von denen aber nicht alle anerkannt wurden. Die Worte „haben es unternommen“ enthalten eine versteckte Anklage denen gegenüber, die sich ohne die Gnade des Heiligen Geistes an die Abfassung von Evangelien gemacht haben. Matthäus, Markus, Johannes und Lukas haben es „nicht unternommen“ zu schreiben, sondern haben, erfüllt vom Heiligen Geist, die echten Evangelien geschrieben. Die Kirche besitzt also vier Evangelien, die Häretiker haben deren sehr viele [...] Viele haben es unternommen zu schreiben, aber nur vier Evangelien sind anerkannt. Ihnen muss, um es deutlich zu sagen, das entnommen werden, was wir über die Person unseres Herrn und Erlösers glauben müssen. Ich weiß, dass es ein Evangelium gibt, das man „nach Thomas“ nennt, und ein anderes „nach Matthias“, und wir lesen deren noch weitere, um nicht als unwissend bei denen zu gelten, die sich einbilden, etwas zu verstehen, wenn sie diese Texte kennen. Bei alldem anerkennen wir aber nur, was von der Kirche anerkannt wird, und nicht mehr. Was sich zum Text der Vorrede des hl. Lukas sagen lässt, ist also dies: „Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat.“

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5240

Trending Articles